Die Holme einer Leiter sind die langen, vertikalen Streben, die eine zentrale Rolle in der Konstruktion und Stabilität der Leiter spielen. Sie verlaufen entlang der gesamten Länge der Leiter und verbinden die Sprossen miteinander, die als Trittflächen dienen. Diese Holme bilden somit das Rückgrat der Leiter und sind entscheidend für ihre strukturelle Integrität.
Die Hauptfunktion der Holme besteht darin, das Gewicht der Benutzer zu tragen und gleichmäßig auf die gesamte Leiter zu verteilen. Dies ist besonders wichtig, da Leitern oft hohen Belastungen ausgesetzt sind, sei es durch das Gewicht einer Person oder durch zusätzliche Lasten, die während der Arbeit transportiert werden. Daher müssen die Holme aus robusten Materialien gefertigt sein, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen standhalten und ein sicheres Arbeiten ermöglichen.
Zusätzlich zu ihrer tragenden Funktion sind an den Holmen auch verschiedene Komponenten befestigt. Dazu gehören beispielsweise die Leiterschuhe, die am unteren Ende der Holme angebracht sind. Diese Schuhe sorgen dafür, dass die Leiter stabil auf dem Boden steht und verhindern ein Verrutschen oder Umkippen während des Gebrauchs. Auch Traversen werden am unteren Ende der Holme befestigt. Sie erhöhen zusätzlich die Stabilität und Sicherheit der Leiter.
Bei der Auswahl von Leiterschuhen oder anderen Zubehörteilen ist es wichtig, sich an den spezifischen Abmessungen und dem Durchmesser der Holme zu orientieren. Die richtigen Maße gewährleisten nicht nur eine passgenaue Montage, sondern tragen auch zur Sicherheit bei.