Treppen Lexikon

  • Nebentreppe

    Nebentreppen, auch bekannt als baurechtlich nicht notwendige Treppen, sind zusätzliche Treppen, die innerhalb eines Gebäudes installiert werden, um die Verbindung zwischen…

  • Neigung

    Die Neigung einer Treppe ist ein entscheidendes Merkmal, das angibt, wie steil die Treppe im Verhältnis zur horizontalen Ebene ansteigt. Sie…

  • ÖNORM

    Die ÖNORM, kurz für Österreichische Normen, stellt ein umfassendes Regelwerk dar, das in Österreich entwickelt wurde, um Standards in einer Vielzahl…

  • Plattformbreite

    Die Plattformbreite ist ein wesentliches Maß, das die Dimension der kürzeren Seite einer Arbeitsplattform beschreibt. Diese Breite spielt eine entscheidende Rolle…

  • Plattformhöhe

    Die Plattformhöhe bezeichnet den Abstand zwischen dem Boden und der Oberkante des Podests, das sich auf der Leiter befindet. Diese Höhe…

  • Plattformlänge

    Die Plattformlänge ist ein wichtiges Maß, das die Dimension der längeren Seite einer Arbeitsplattform beschreibt. Diese Länge ist entscheidend für die…

  • Plattformtreppe

    Plattformtreppen sind vielseitige, mobile Treppenlösungen, die speziell für Arbeiten in mittlerer Höhe konzipiert sind. Diese Treppen sind besonders nützlich in verschiedenen…

  • Podest

    Ein Podest einer Treppe ist eine flache, horizontale Plattform oder Zwischenstufe, die sich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten der Treppe befindet. Diese…

  • Pulverbeschichtung

    Die Pulverbeschichtung ist ein fortschrittliches Beschichtungsverfahren, das in der Industrie und im Handwerk weit verbreitet ist, um Werkstücke aus verschiedenen Materialien,…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner